Karl Valentin Abend "Transportschwierigkeiten"

Samstag, 16.12.202320:00 Uhr

Karl Valentin-Abend "Transportschwierigkeiten" -
szenisch-musikalische Lesung mit Texten von Karl Valentin und Musik von Anton Prestele mit Florian Prestele und Jürgen Wegscheider

Was ist die Realität? Gibt es sie wirklich oder hängt sie von der
Interpretation des Einzelnen ab und ist somit wandelbar?
Der Wortakrobat Karl Valentin nimmt sich die Freiheit, den Sinn der Worte
zu verdrehen und mit ihnen zu spielen. Dies schafft eine wohltuende
Distanz zur Wirklichkeit, die es, wie wir schnell feststellen können, so
auch gar nicht gibt! Dieses Spiel mit den Worten lässt einerseits Humor ​
aufkommen und andererseits entstehen dadurch neue Blickwinkel auf die
Sicht der Welt.
Dabei geht es nicht nur um einen „schrägen Blödsinn“! Wer genauer
hinhört, erkennt in den oftmals scheinbar ins Absurde abdriftenden Texten
einen tieferen Hintersinn.
Der „Philosoph der kleinen Leute“, wie Karl Valentin auch genannt wird,
nähert sich zwischenmenschlichen Problemen mit der Kraft der Komik
und nimmt ihnen damit ein wenig von ihren schmerzhaften, unauflöslichen
Dramen. Ganz nach dem Motto „Lachen ist die beste Medizin!“
Die beiden Schauspieler Jürgen Wegscheider und Florian Prestele nähern
sich dabei dem Werk des Künstlers auf ihre eigene komödiantische Art und
präsentieren ihre Interpretation der Welt Karls Valentins!
Die Musik von Anton Prestele mit ihrem modernen Tonsatz passt wie die
Faust aufs Auge zu Valentins Texten und unterstreicht dessen Skurrilität!

Florian Prestele:
Der Schauspieler und Sänger wuchs in einer Theater- und Musikerfamilie auf und
stand schon als Kind und Jugendlicher auf der Bühne. Nach dem Studium der
Theaterwissenschaft in München, arbeitete er in Deutschland an zahlreichen Bühnen
als Regieassistent, Schauspieler und Musiker.

Jürgen Wegscheider:
Jürgen Wegscheider spielte an Theatern in Frankfurt/Main, München und Essen und
war regelmäßig auf Theatertournee. Mit seinen vorwiegend literarisch-
kabarettistischen Programmen ist er regelmäßig auf Gastspielreisen unterwegs.

Eintritt:

VVK: 22 Euro

AK: 26 Euro

Tickets können online reserviert werden.

Tickets reservieren

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich, Restkarten an der Abendkassa.

Swinging Christmas... mit Stefan Heim und Eva Maria Dörn

Ausverkauft! Donnerstag, 21.12.202320:00 Uhr

Sie sind ein Genuss, diese beschwingten Weihnachtslieder aus aller Welt, interpretiert von Stefan Heim und Jakub Lojek und jene ausgewählten Worte, geschrieben und vorgetragen von Eva Maria Dörn, die auf diese besondere Zeit einstimmen.

 

Eintritt:

VVK: 20 Euro

AK: 24 Euro

Es sind keine Tickets mehr erhältlich

Swinging Christmas... mit Stefan Heim und Eva Maria Dörn

Freitag, 22.12.202320:00 Uhr

Sie sind ein Genuss, diese beschwingten Weihnachtslieder aus aller Welt, interpretiert von Stefan Heim und Jakub Lojek und jene ausgewählten Worte, geschrieben und vorgetragen von Eva Maria Dörn, die auf diese besondere Zeit einstimmen.

 

Eintritt:

VVK: 20 Euro

AK: 24 Euro

Tickets können online reserviert werden.

Tickets reservieren

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich, Restkarten an der Abendkassa.

George & Michael und Friends

Ausverkauft! Freitag, 29.12.202320:00 Uhr

George & Michael & Friends ist der reine Spaß an der Musik, Spielfreude pur und mehrstimmige Vocals über einem treibenden Groove. Eine Liveband, bestehend aus Georg Fliri, Michael Nesler, Mäggie Streit und Carmen Maier, die mit ihrer kraftvollen Musik durch ein unerschöpfliches Repertoire und durch eine energiegeladene Bühnenpräsenz ihr Publikum begeistert. Ein Abend voller Spaß an der Musik mit einer Mischung aus Rock, Funk und Soul.

Eintritt:

VVK: 18 Euro

AK: 21 Euro

Es sind keine Tickets mehr erhältlich

Loriot "Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen" mit Andreas Kosek und Ildiko Eszter Frank (theatro caprile)

Samstag, 27.01.202420:00 Uhr

„Berta, das Ei ist hart!“ – wer LORIOT kennt, kennt auch diesen allmorgendlichen Auftakt einer ehelichen Grundsatzdebatte. Ob Fernseher, Abendgarderobe, Jodeln oder Weihnachten, letztlich gipfelt doch alles in der höchst amüsant vorgeführten Schwierigkeit, einander zu verstehen. Bekannte und weniger bekannte Szenen und Texte von einem der bekanntesten Humoristen Deutschlands – und manch‘ sarkastische Pointe verschlägt uns noch heute den Atem.

Gespielt und zusammengestellt von Andreas Kosek (teatro caprile) und Ildikó Eszter Frank. Aufführungsrechte: Susanne von Bülow

 

AK: 22 Euro

Tickets können online reserviert werden.

Tickets reservieren

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich oder können online reserviert werden. Restkarten an der Abendkassa (nur Barzahlung möglich).

Up & Down- Der zweite Versuch!

Samstag, 03.02.202420:00 Uhr

„Gsunga und gredat“ mit Carmen Schnetzer und Martin Hartmann

Endlich hat es geklappt mit dem zweiten Teil von Up & Down. Die Fortsetzung einer musikalischen Reise mit Carmen Schnetzer wird unterstützt mit lustigen Anekdoten von Martin Hartmann. Kurz übersetzt: „Es würd gsunga und blöd gredat!“

 

AK: 18 Euro

Tickets können online reserviert werden.

Tickets reservieren

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich oder können online reserviert werden. Restkarten an der Abendkassa (nur Barzahlung möglich).

Kabarettist Gabriel Castañeda präsentiert: Hardi Gatti

Freitag, 23.02.202420:00 Uhr

Austromexikaner Gabriel Castañeda erklärt in seinem neuesten Stück, was ein Wandertag in seiner Volksschule mit einer Navy SEALs Ausbildung gemeinsam hatte, wie sein Mielestaubsauger Diamanten produziert, was Arnold Schwarzenegger in der Yogastunde macht und was Umweltaktivistin Emily Antonia mit einem Schlauchboot in Barcelona treibt. Schützenhilfe leisten ihm dabei viele verhaltensoriginelle Alter Egos, allen voran Thermomix-Expertin Pveronika Schmiederer-Pechtl, die sich alle durch die Auswüchse unseres Seins spotten. Bitterböse wie immer, ausgestattet mit der schärfsten Zunge diesseits des Rio Grande und treffsicher wie Lucky Luke, verschießt Gabriel Castañeda auch in seinem neuesten Programm Pointen am laufenden Band. Kommen Sie vorbei, wenn es heißt: “Hardi Gatti” (Tirolerisch für: “Verflixt!”) Weitere Infos: www.castaneda.at

 

AK: 25 Euro

Tickets können online reserviert werden.

Tickets reservieren

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich oder können online reserviert werden. Restkarten an der Abendkassa (nur Barzahlung möglich).

"Charmonie Three Plus" Vintage Vocal Trio + Piano

Samstag, 02.03.202420:00 Uhr

Ein Musik-Cocktail gefällig?

Mit Humor, charmantem Augenzwinkern und Spielfreude serviert das Vintage Vocal Trio “Charmonie Three Plus” eine Zeitreise von Chanson, Swing und Jazz bis Pop. Mit Alfred Dünser am Piano und einer geballten Portion Frauenpower (Birgit Vogelsberger, Friederike Graf, Manuela Lins-Schubert) wird interpretiert, was gefällt und Spaß macht.

Cheers!

 

AK: 17 Euro

Tickets können online reserviert werden.

Tickets reservieren

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich oder können online reserviert werden. Restkarten an der Abendkassa (nur Barzahlung möglich).

Jeder ka eppas!

Samstag, 16.03.202420:00 Uhr

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr wagen begeisterte Bludescher "Künstlerinnen und Künstler" auch heuer wieder eine Fortsetzung von "Jeder ka eppas"

Die kreativen und bühnentauglichen Amateure werden mit einem Mix aus Musik, besonderen Texten und einigen Überraschungen für einen unterhaltsamen Abend sorgen.

Der Erlös wird einem gutem Zweck zur Verfügung gestellt!

 

AK: 15 Euro

Tickets können online reserviert werden.

Tickets reservieren

Restkarten an der Abendkasse (nur Barzahlung möglich)

 

FADAGRAD mit Stefan Vögel & Anna Gross

Freitag, 22.03.202420:00 Uhr

Veranstaltungsort: Sunnasaal Thüringerberg

 

Ein lustiger und fadagrader Abend mit Stefan Vögel & Anna Gross

Ob Kinder, Geld, Heimat, Religion, Familie, Liebe und Sex oder Tod und Teufel: Anna und Stefan nehmen kein Blatt vor den Mund. Doch sind sie sich selten einig. Kein Wunder – schließlich ist sie eine Frau und er ein Mann. Oder liegt es am unterschiedlichen Alter? Oder der Erziehung? Oder ihren Partnern? Rechthaberisch sind alle beide. Doch wer von den beiden hat den längeren Atem? Freuen Sie sich auf einen verbalen Schlagabtausch der Spitzenklasse, bei dem am Ende nur noch eine Frage offenbleibt: Wer hat das letzte Wort?

 

AK: 31 Euro

Tickets sind unter  vovo oder unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich oder können online reserviert werden. Restkarten an der Abendkassa (nur Barzahlung möglich).

Wie das Leben so spielt

Freitag, 05.04.202420:00 Uhr

Die Bludescherin Gertaud Six regt mit eigenen Texten zum Denken an. Zehn Themen, die im Alltag und im Leben vorkommen, was so alles passiert in unserem täglichen, oft auch stressigen Alltag. Alpenexpress Didie begleitet die Mundartlesung von Gertraud mit schmissiger Musik durch den Abend.

 

AK: 10 Euro

Tickets können online reserviert werden.

Tickets reservieren

Restkarten an der Abendkassa (nur Barzahlung möglich)

We are Women  Frauen – sanft & sinnlich, witzig & raffiniert  

Freitag, 24.05.202420:00 Uhr

 

Erleben Sie einen unterhaltsamen Abend voller spritziger, humorvoller und gelegentlich sarkastischer Titel aus Operette, Musical und Chanson, präsentiert von der Thüringer Sopranistin Mirjam Rauch und der Feldkircher Mezzosopranistin Karoline Streibich. Am Klavier begleitet Alessandro Campomenosi mit italienischem Charme die geballte Stimmgewalt: mal im Solo, mal im Duett.

 

AK: 22 Euro

Tickets können online reserviert werden.

Tickets reservieren

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich oder können online reserviert werden. Restkarten an der Abendkassa (nur Barzahlung möglich).

Caroline Athanasiadis „Souvlaki Walzer“

Freitag, 20.09.202420:00 Uhr

Veranstaltungort:  Gasthof Sonne Thüringerberg

 

Souvlaki oder Schnitzel? Sirtaki oder Walzer?
In Wien ist sie der Dancing Star, in Griechenland einfach nur die kleine, schnelle, laute Caro.

In ihrem 2. Soloprogramm scheint Caroline Athanasiadis voll und ganz im Familien Leben angekommen zu sein. Sprachgewandt und mit gewohnt Musikalischem Witz jongliert sie sich durch den gemeinsamen Alltag mit einem griechisch aussehenden Wiener.

Ist sie jetzt ruhiger, ausgeglichener, entspannter?
Präventiv wird der Elternsprechtag mit griechischem Wein ertragen und die Ehe mit Wiener Melange in Schwung gebracht, aber…

Wo wäre sie ohne Kinder? Zahlt es sich aus öfter „Nein“ zu sagen?
Oder wird aus ihr doch noch irgendwann ein großer Musicalstar…

 

AK: 27 Euro

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich oder können online reserviert werden. Restkarten an der Abendkassa (nur Barzahlung möglich).

Of Horses and Men

Freitag, 04.10.202420:00 Uhr

Handgemachter Indie-Folk aus Vorarlberg

 

Das knisternde Lagerfeuer am Bach, wie gut sich Wasser und Feuer ergänzen. Beide in dauernder Bewegung, Fließen, Knistern, Verbrennen. Über allem steht der Mond, die Sterne leuchten hell, eine leichte Brise bewegt die Tannwipfel, lässt sie singen.

Sophia Raos, Bernd Nagel, Simon Blum, Herbert Rogelj und Heribert Amann liefern einen natürlichen, authentischen und erdigen Sound, welcher ganz ihr eigen ist. Ein breites Klangspektrum entführt das Publikum in ferne Länder, in luftige Höhen und weit darüber hinaus. Die selbstgeschriebenen Songs erzählen von Abenteuern, der Liebe und der Sehnsucht nach dem weiten Meer.

Nach etlichen erfolgreichen Konzerten 2023 begaben sie sich wieder in die Kreativität, um sich neuen Songs und Arrangements zu widmen. Mit diesem neuen Gepäck werden sie das Publikum wieder auf ihre musikalische Reise mitnehmen.

 

AK: 22 Euro

Tickets können online reserviert werden.

Tickets reservieren

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich oder können online reserviert werden. Restkarten an der Abendkassa (nur Barzahlung möglich).

Günther „Gunkl" Paal : Nicht nur, sondern auch

Dienstag, 12.11.202420:00 Uhr

Irgendwie sind wir Menschen ziemlich eng im Würgegriff der Hilfszeitwörter. Also, nicht der Wörter selbst, aber das, was damit beschrieben wird, das bestimmt sehr stark das Terrain, in dem unser Handeln abläuft; Können, Müssen und Wollen.


Wer alles weiß und kann, aber nichts will, wird nix tun. Gut, außer, er muß. Aber dann macht er nur so lange, bis er nicht mehr muß. Und wenn er alles weiß und kann, wird er sich das so einrichten, daß er immer weniger muß, und dann wird er mit der Zeit auch nix mehr machen. Und so zu leben, also das muß man schon echt wollen.

 

Günther Gunkl ist der „Philosoph unter den Kabarettisten“, ein „Gehirnakrobat“ in dessen Bann das Publikum die Lust am Denken in vollen Zügen genießt. Künstler und Besucher verlieren sich förmlich in einer Gedankenwelt, in der alles erlaubt ist, was Gunkl nicht verboten hat. Der passionierte Bühnenmensch ist Vielspieler im gesamten deutschsprachigen Raum, er beeindruckt durch minimalistische Ästhetik, und ist, so ganz nebenbei, auch ein großartiger Musiker.

 

AK: 24 Euro

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich oder können online reserviert werden. Restkarten an der Abendkassa (nur Barzahlung möglich).

Sponsoren